Da ein Urlaub in Marseille sowohl die Vorteile einer Großstadt als auch die Atmosphäre eines Strandurlaubs vereint, ist es das ideale Reiseziel für einen Wochenendausflug zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden. Damit du das perfekte lange Wochenende in der Stadt an der Côte d’Azur planen kannst, haben wir in diesem Artikel alle Informationen und Must-Sees für deinen 3-tätigen Aufenthalt in Marseille zusammengestellt.
Der komplette Reiseführer um Marseille in 3 Tagen besuchen:
- Tag 1: Die Viertel um den Alten Hafen und ein Besuch der Bonne Mère.
- Tag 2: Ein Tag im Herzen der schönsten Calanques von Marseille.
- Tag 3: Mucem, die Kathedrale La Major und ein Ausflug auf die Frioul-Inseln.
Routen, für deinen Urlaub in Marseille in 3 Tagen: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Marseille ist eine der pulsierendsten Städte Frankreichs. Ob du nun ein Wochenende am Meer verbringen, Ausflüge in die berühmten Calanques unternehmen oder den Charme des Marseiller Stadtzentrums genießen möchtest, die Aktivitäten sind vielfältig und es wird schwer sein, sich bei deinem Besuch an der Mittelmeerküste zu langweilen.
Damit du Marseille in 3 Tagen besuchen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt genießen kannst, haben wir die folgende Route für deine Reise zusammengestellt. Entdecke für jeden Halt und jede Aktivität alle unsere Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Tag 1: Erkunde das Zentrum von Marseille
An deinem ersten Tag in Marseille empfehlen wir dir, die verschiedenen Viertel des Alten Hafens (Vieux Port) zu erkunden und dann zur berühmten Kathedrale von Marseille Notre-Dame de la Garde, oder auchBonne Mère, zu gehen, die die Stadt überragt. An diesem ersten Tag wirst du in die Atmosphäre von Marseille zwischen Pastis, engen Gassen und Bouillabaisse eintauchen.
1. Halt: Der Alte Hafen - Le Vieux Port



Der Alte Hafen ist ein Muss in Marseille, deshalb ist er unser erster Halt auf unserer Route, um Marseille in 3 Tagen zu besuchen. Zuerst besuchst du den berühmten Fischmarkt auf dem Quai de la Fraternité im ersten Arrondissement, ein Treffpunkt für Einheimische, aber auch für Touristen.
Hier vermischen sich Marseiller Authentizität und sonnige Atmosphäre, um den Beginn deines Aufenthalts in Marseille zu markieren.Schließlich machst du dich auf den Weg zum Fort Saint-Jean. Dort kannst du die Außenarchitektur dieses historischen Monuments bewundern, das ein Symbol für den Alten Hafen von Marseille ist. Heute beherbergt es das MUCEM, das du später während deines Aufenthalts besichtigen wirst.
Nachdem du den Markt überquert hast, gehe zur Esplanade de la Tourette, um einen atemberaubenden Blick auf den Hafen von Marseille und die Notre Dame de la Garde zu genießen.
Nimm dann die Montée des Accoules, die eine der berühmtesten Passagen von Marseille ist. Dieser Anstieg verbindet auch den Alten Hafen mit dem Viertel Le Panier, um den Rest deiner Tour durch Marseille fortzusetzen.
2. Halt: Das Viertel Le Panier in Marseille



Nachdem du einen der ältesten Häfen Frankreichs durchwandert hast, geht es weiter zum Viertel Le Panier, das du in Marseille unbedingt besuchen solltest. Dieses Viertel, das 900m nördlich des Alten Hafens liegt, ist wahrscheinlich dasjenige, das die Kultur Marseilles am besten wiedergibt. Hier kannst du die Kathedrale Major besichtigen, mit sehr schönem neo-bizantinischen Stil hat, der sich von einigen modernen Gebäuden in der Nähe abhebt.
Verpasse nicht die berühmte Rue du Panier, die als die Straße der Künstler in Marseille gilt. Diese Straße ist voll von Street Art und gibt dir mit ihrem Kopfsteinpflaster und den bunten Fassaden ein Gefühl der typisch südländischen Atmosphäre. Wenn du eine Erfrischungspause genießen möchtest, empfehlen wir dir, am Place de la Lenche anzuhalten und dich auf einer seiner Terrassen niederzulassen.
Unter den Straßen, die du dir in diesem Viertel nicht entgehen lassen solltest, empfehlen wir dir, in Le Panier in Marseille die folgenden Straßen zu besuchen:
- Der Platz Pistoles: Hier kannst du die typische Atmosphäre der Bars in Marseille genießen.
- Die Rue du Bon Jésus: Hier kannst du viele Fresken bewundern, wie zum Beispiel die berühmte "A ta Santé".
- Die Rue de Lorette: Hier findest du Werke der Street Art, die von Tags bis zu Gemälden reichen, die Szenen aus dem letzten Jahrhundert nachstellen.
3. Halt: Das Viertel Canebière in Marseille


Nachdem du dein Mittagessen genossen hast, begib dich auf die Einkaufsmeile von Marseille. Diese Fußgängerzone ist perfekt, wenn du in Marseille ein bisschen shoppen gehen möchtest.
Für diejenigen, die wissen möchten, was es in Marseille in der Gegend um die Canebière zu besichtigen gibt, findest du unter anderem die folgenden historischen Stätten:
- Le Palais Longchamp: Dieses Wasserschloss in Marseille verfügt über einen grünen Park sowie eine wunderschöne Kaskade mit ihrer überdachten Kolonnade im Hintergrund. Eine magische Szene, die man sich in Marseille nicht entgehen lassen sollte.
- Le Cours Julien: Der Cours Julien ist als das Künstlerviertel in Marseille bekannt. Lege unbedingt auf dem Place Carli eine Verschnaufpause ein, um eine Runde Boule zu spielen, die Seifenfabrik La Licorne zu besuchen und in den verschiedenen Friperries einzukaufen.
4. Stopp: La Bonne Mère - Notre Dame de la Garde
sem



Letzte Station deines ersten Tages in Marseille ist die Notre Dame de la Garde. Nimm die Marseille Bimmelbahn (Les Petits Trains de Marseille) für 10€ vom Hafen aus und entdecke Marseille's schönste Ecken auf dem Weg hinauf zur Kathedrale von Marseille. Als Wahrzeichen der Stadt Marseille ist diese byzantinisch geprägte Basilika mit ihrer goldenen Statue der Jungfrau Maria ein Muss, das du in deinen drei Tagen in Marseille besichtigen solltest.
Ihr Inneres ist noch beeindruckender als ihre Außenarchitektur. Zwischen den Bronzetüren, der Kuppel und den Mosaiken wirst du aus dem Staunen nicht mehr rauskommen.
Gut zu wissen: Von Notre Dame de la Garde aus hast du einen der schönsten 360°-Blicke auf Marseille. Perfekt, um den Sonnenuntergang über der Stadt zu bewundern.
Tag 2: Entdecke die schönsten Calanques von Marseille
Wenn du Marseille in drei Tagen besuchen möchtest, empfehlen wir dir dringend, deinen zweiten Tag einem Besuch der Calanques zu widmen. Egal, ob du in dieser atemberaubenden Landschaft wandern oder einfach nur einen Moment außerhalb an einem der verborgenen Strände in Marseille genießen möchtest. Zu unseren liebsten Calanques in Marseille gehören Sormiou und Morgiou.
Option 1: Die Calanque von Sormiou



Die Calanque de Sormiou ist einer der Favoriten der Marseiller in der Region. Es handelt sich um eine offene Calanque mit türkisfarbenem Wasser und einem breiten Strand mit weißem Sand und Kieselsteinen. Im Herzen der Calanque de Sormiou findest du einige Hütten, die Anfang des letzten Jahrhunderts als Lager für die Fischerboote genutzt wurden und dieser Calanque, die du von Marseille aus besuchen kannst, einen authentischen Charme verleihen.
Um die Calanque de Sormiou von Marseille aus zu erreichen, kannst du die Buslinie 23 nehmen und an der Haltestelle Cayolle halten. Von Cayolle aus musst du dann etwa eine Stunde lang (2,8 km) durch die wunderschöne Landschaft der Calanques laufen und hast dabei einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer.
Option 2: Die Calanque von Morgiou



Die Calanque de Morgiou ist abgeschiedener als die Calanque de Sormiou, perfekt, wenn du während deines Aufenthalts in Marseille etwas mehr Privatsphäre genießen möchtest. Der Wanderweg ist auch steiler als der, der zur Calanque de Sormiou führt.
Wir empfehlen dir, geeignete Wanderschuhe mitzubringen, um die Buchten zu erreichen. In derCalanque de Morgiou findest du zwei halb versunkene Höhlen, die du besichtigen kannst, wenn du Lust auf eine ungewöhnliche Aktivität während deines Besuchs in Marseille hast.
Um die Calanque de Morgiou von Marseille aus zu erreichen, musst du die Buslinie 22 in Richtung Les Baumettes nehmen. Rechne dann mit einem Fußmarsch von etwa einer Stunde zu den Calanques. Ein Start der Wanderung von Luminy aus ist ebenfalls möglich.
Tipp: Wenn du weitere Informationen zur Planung deiner Route für einen dreitägigen Besuch von Marseille und seinen Calanques benötigst, lies dir unseren Guide für eine Wanderung in den Calanques durch.
Wenn du lieber eine geführte Tour buchen möchtest, kannst du entweder eine Bootstour von Marseille aus, oder du eine 6-stündige Wandertour zu den Calanques buchen.
Tag 3: Besuche die neuesten Sehenswürdigkeiten von Marseille und genieße einen Ausflug auf die Frioul-Inseln
An deinem letzten Tag in Marseille besuchst du noch einmal den Vieux Port in Marseille. Mit dem Mucem, der Kathedrale Major und einer Bootsfahrt zu den Frioul-Inseln, einer Gruppe an Inseln vor Marseille, wirst du dich an deinem letzten Tag in Marseille nicht langweilen.
1. Halt: Mucem



Das Mucem (Musée des Civilisations Européennes) ist ein modernes architektonisches Wunderwerk, das sich am Vieux Port befindet. Es besteht aus zwei Gebäuden, dem alten Fort Saint-Jean und einem moderneren Teil des Gebäudes, in dem du durch die Korridore gehen kannst, die dir einen einzigartigen Blick auf den Hafen von Marseille bieten. Das Glasgebäude ist von einem Betonnetz umgeben, das während deines Besuchs eine ungewöhnliche Umgebung schafft. Seine Terrasse ist ebenfalls einer unserer Lieblingsplätze in Marseille.
In diesem Gebäude finden zahlreiche temporäre Ausstellungen statt. Zögere nicht, vor deinem Besuch den Kalender des Mucem anzuschauen.
2. Halt: Die Kathedrale La Major



Direkt neben dem Mucem-Museum verbindet die Cathédrale de la Major sowohl den römischen als auch den orientalischen Stil und schafft so ein Gebäude mit einer ungewöhnlichen Architektur. Das Gebäude besteht aus weißem Mabre, aber auch aus grünem Stein aus Florenz und Onyx aus Tunesien und sollte in Marseille besichtigt werden, um die Mischung der Einflüsse im Herzen des Gebäudes zu bewundern.
Wenn du deinen Besuch beendet hast, kannst du dich auf den Weg zum Embarcadaire machen, um die letzte Etappe deiner Route zu absolvieren.
Dritter Halt: Die Frioul-Inseln, eine Eskapade per Boot


Um das Ende deines langen Wochenendes in Marseille zu markieren, gibt es nichts Besseres als einen Bootsausflug zu den Frioul-Inseln zum Sonnenuntergang. Der aus vier Inseln bestehende Frioul-Archipel liegt gegenüber von Marseille und ist mit dem Boot oder der Fähre vom Hafen der Stadt aus erreichbar.
Mit ihrem türkisfarbenen Wasser, ihren weißen Felsen und ihren kleinen, versteckten Buchten ist ein Ausflug zu den Frioul-Inseln die perfekte Erfahrung, um deine letzten Stunden in Marseille zu genießen.
Um eine der schönsten Landschaften von Marseille zu genießen und den Sonnenuntergang zu bewundern, empfehlen wir dir, eine der folgenden drei Calanques zu besuchen, die auf den Frioul-Inseln findest:
- Die Calanque Saint-Estève in Frioul.
- Die Calanque de Saint Esteve.
- Der Calanque de Morgiret.
Mit der Rückkehr des Schiffes in den Hafen endet dein langes Wochenende in Marseille. Dieser Reiseführer, um Marseille in 3 Tagen zu besuchen, beinhaltet alle Must-Sees, die du während deines Aufenthalts sehen musst, und ermöglicht es dir, alles zu entdecken, was die Stadt zu bieten hat.
FAQ: Alle unsere Tipps und Informationen, um Marseille in 3 Tagen zu besuchen
Damit du Marseille in drei Tagen unter den bestmöglichen Bedingungen besuchen kannst, haben wir in diesem Abschnitt des Artikels alle Fragen zusammengestellt, die von den Internetnutzern am häufigsten gestellt werden. Unsere Experten geben dir all ihre Antworten, damit du den perfekten Aufenthalt genießen kannst.
Wie komme ich nach Marseille?
Wenn du ein langes Wochenende in Marseille genießen möchtest, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um die Stadt an der Seine zu erreichen.
Um dir eine Vorstellung von der Reisezeit und den verschiedenen Optionen zu geben, haben wir die folgende Übersichtstabelle erstellt:
Fahrtstrecke | Mit dem Zug | Mit dem Flugzeug |
---|---|---|
Stuttgart-Marseille | 8h mit Umstieg in Karlsruhe | Ab 4h mit Zwischenstopp |
Köln-Marseille | 9h mit Umstieg in Karlsruhe | Ab 4h 40min mit Zwischenstopp |
München-Marseille | Ab 10h mit mehreren Umstiegen | 1h 40min per Direktflug |
Berlin-Marseille | Ab 15h mit mehreren Umstiegen | 2h 10min per Direktflug |
Hamburg-Marseille | Ab 13h mit mehreren Umstiegen | Ab 4h mit Zwischenstopp |
Wie kann man sich in Marseille fortbewegen?
Ein Auto ist nicht notwendig, um dich in Marseille fortzubewegen. Du kannst also leicht entscheiden, ob du für deinen Aufenthalt in Marseille mit dem Zug oder dem Flugzeug anreisen möchtest.
Im Zentrum der Stadt kannst du die folgenden Fortbewegungsmittel wählen, wenn du nicht unbedingt alle deine Besichtigungen zu Fuß machen möchtest:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die RTM verfügt über 2 Metrolinien, sowie 3 Straßenbahnlinien und über 80 Busse (rechne mit 29€ für 1 City Pass 24h und 1,70€ für 1 Fahrt).
- Autos im Carsharing: Citiz ist eine Option, wenn du Lust hast, in Marseille einen Tag lang ein Auto zu mieten, um die Calanques zu erkunden.
- "Le vélo", elektrische Fahrräder in Selbstbedienung: Über die Applikation oder direkt an den Fahrradparksäulen kannst du dich so auf ungewöhnliche Weise in Marseille fortbewegen.
Wo kann man in Marseille übernachten? Die besten Hotels in Marseille
Wenn du Marseille an einem langen Wochenende genießen möchtest, ist es wichtig, dass du bei deinem Besuch eine gute Übernachtungsmöglichkeit hast. Unter unseren Lieblingshotels in Marseille empfehlen wir dir, eines der Folgenden für dein langes Wochenende in Marseille zu buchen:
- Best Western Plus Hotel La Joliette - Stadtteil La Joliette (4 Sterne): Das Best Western Plus Hotel liegt in einem ruhigen Teil der Stadt, aber dennoch in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Marseille (3 Minuten Fußweg zum Alten Hafen). Die Zimmer sind modern, mit einem sehr minimalistischen Art-Deco-Stil. Das Highlight dieses Hotels ist das Hallenbad, das eine intime Atmosphäre für deinen Aufenthalt schafft.
- Maisons du Monde Hôtel & Suites - Viertel Vieux Port (4 Sterne): Für einen Aufenthalt in einem luxuriösen Hotel mit Boho-Chic ist das Maison du Monde Hôtel & Suites die perfekte Unterkunft. Jedes der Zimmer verfügt über eine einzigartige Dekoration und einige haben einen Blick auf den alten Hafen.
Wo kann man in Marseille essen? Unsere Top 5 Restaurants
Wenn du die besten Rooftops, die besten Terrassen, aber vor allem die besten Gerichte, die von den Köchen der Stadt Marseille zubereitet werden, genießen möchtest, sind die folgenden 5 Lokale mit Abstand unsere Favoriten:
- Ciel Rooftop - im Herzen des Alten Hafens: Auf der Dachterrasse der ehemaligen Galeries Lafayette gelegen, verfügt dieses italienische Restaurant über eines der besten Rooftops in Marseille. Perfekt, um bei deinem Besuch in Marseille den Sonnenuntergang zu bewundern, genießt du hier eine schmackhafte Küche.
- Le Mercato by Winesucker - im 6. Arrondissement von Marseille: Die Köchin Justine Pruvot wetteifert mit Einfallsreichtum, indem sie die Aromen der regionalen Küche von Marseille im Herzen ihrer vegetarischen Gerichte transzendiert.
- La Délicatesse - im Quartier de la Canebière: Dieses kleine, intime Restaurant mit seiner offenen Küche, die betörende Düfte verströmt, ist der perfekte Ort, um großzügige Gerichte aus Marseille zu entdecken.
- L'Épuisette - im Vallon des Auffes : In diesem Restaurant werden die Klassiker der Stadt Marseille wie Bourride du Vallon oder ein Gericht mit pochiertem Seeteufel neu interpretiert. Es gehört zu den beliebtesten Lokalen in Marseille, nicht zuletzt wegen des Talents seines Küchenchefs, aber auch wegen des unglaublichen Blicks auf das Mittelmeer und die Fischerboote, die in den Hafen zurückkehren.
- Les Tamaris - in der Calanque de Saména: Dieses Restaurant hat eine der schönsten Terrassen in Marseille und Umgebung. Die großzügigen Gerichte, die hier angeboten werden, sind perfekt, um dich während deines Erkundungstages in den Calanques von Marseille zu sättigen.
Was kann man in Marseille machen? Die ungewöhnlichsten Aktivitäten in Marseille
Wenn du deinen Aufenthalt in Marseille zu einem Moment voller einzigartiger Erinnerungen machen möchtest, findest du hier eine Liste mit ungewöhnlichen Aktivitäten, die man in Marseille machen kann, die wir dir nicht oft genug empfehlen können:
- Ein Workshop zur Herstellung deines eigenen Pastis: Begib dich 30km von Marseille entfernt, um einen einzigartigen Workshop zu genießen, in dem du alle Geheimnisse der Zubereitung des beliebtesten Getränks Südfrankreichs lernen kannst. Als kleines Extra wirst du mit einer von dir zubereiteten Flasche nach Hause gehen.
- Ein privater Ausflug zu den Calanques von Marseille: Die Calanques sind der stärkste Anziehungspunkt von Marseille. Mit deinem Guide machst du dich auf den Weg, um die schönsten Landschaften des Mittelmeers zu entdecken.
- Eine Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf den Frioul-Inseln: Dieser Ausflug ist ein einzigartiger Moment. Genieße eine Bootsfahrt, bei der du die Schönheit der Frioul-Inseln bewundern kannst. Auch dein Boot ist allein schon ein unglaubliches Erlebnis. Dieses Zweimastboot wird deinem Ausflug einen Hauch von Magie verleihen.
Wann sollte man Marseille besuchen?
Marseille ist das ideale Reiseziel für ein verlängertes Wochenende oder einen etwas längeren Urlaub. Dank ihrer geografischen Lage hat die Stadt an der Seine das ganze Jahr über ein mildes Klima. Von April bis Oktober kannst du in deinem Urlaub milde Temperaturen und viel Sonnenschein genießen.
Wenn du in Marseille baden möchtest, ist die Zeit von Juni bis September die beste Zeit, um eine Wassertemperatur von über 24°C und eine Außentemperatur von über 25°C zu genießen. Für diejenigen, die den allzu üppigen Menschenmassen entgehen wollen, sind die Monate Juni und September zu bevorzugen, wenn du Marseille in drei Tagen besuchen möchtest.
Klimatabelle Marseille
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Juni | Julil | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Temperatur in Marseille | 11°C | 12°C | 15°C | 17°C | 20°C | 25°C | 28°C | 29°C | 25°C | 21°C | 16°C | 13°C |
Marseille Wassertemperatur | 14°C | 15°C | 15°C | 15°C | 16°C | 18°C | 24°C | 25°C | 23°C | 19°C | 18°C | 13°C |
Regentag(e) | 4 | 5 | 4 | 5 | 4 | 3 | 2 | 2 | 3 | 5 | 5 | 4 |
Entdecke alle Strände von Marseille
Wir haben dir ja schon die wunderschönen Calanques kurz vorgestellt, doch um diese zu erreichen musst du erstmal eine kleine Tour auf dich nehmen. Deshalb möchten wir dir nun auch noch eine Liste aller Strände von Marseille vorstellen, auch wenn es nur ein paar sind:
- Plage des Catalans
- La Plage du Prophète
- Plages du Prado
- Plage de la Pointe Rouge
Jetzt, da du alle möglichen Informationen hast, um Marseille in drei Tagen zu besuchen, musst du nur noch deine Reisedaten buchen und deinen Koffer packen.
Wenn du nach weiteren Reisetipps für einen zukünftigen Ausflug suchst, kannst du dir auch die folgenden Artikel ansehen: